Schülerinnen und Schüler sollen eine individuelle Förderung für einen optimalen Lernerfolg erhalten.
Expliziter Förderunterricht: Förderstunden werden zusätzlich zum Unterricht angeboten
- Zielgruppen: Kinder mit Defiziten verschiedenster Art
- Nachholen von Lerndefiziten
- Lustbetontes Üben am PC und Konzentrationsförderung
Förderung im Klassenverband
- Differenzierung und Individualisierung durch
- Tagespläne
- Stationenbetrieb
- LÜK (Lernen-Üben-Kontrollieren)
Selbsttätigkeit und Eigenverantwortung
werden durch OFFENES LERNEN gefördert
Verschiedene Lehr- und Lernformen
- Frontal-,
- Gruppen-,
- Kleingruppen-
- und Partnerarbeiten,…
Spezielle Leseförderung: Verstärktes Lesetraining
- Lesetempo und Leseverständnis durch lustbetontes Üben fördern
- Schüler aller Klassen werden in Kleingruppen zum Lesen motiviert
Fremdsprachliche Förderung: Unverbindliche Übung Englisch
- um bessere Sprachkenntnisse zu erwerben
Angebot
- Legasthenie: Verminderung bzw. Behebung von Teilleistungsschwächen
- Gezielte Förderprogramme für begabte Schüler
- Projekt: „Konflikte sind zum Lösen da"
- „Bewegte Klasse"
- Enge Zusammenarbeit mit Musikschule und Sportvereinen in der Gemeinde
Maßnahmen zur Nahtstelle:
- Schnuppertage des Kindergartens
- Elternabend: „Wohin nach der Volksschule?"
- Besuche der weiterführenden Schulen
- Gute Zusammenarbeit mit Schulerhalter Elternverein
- Lehrausgänge und Ausflüge als wichtige Ergänzung des Unterrichtsalltages
- Musikalische Aktivitäten als Bereicherung für den Schulalltag
- Weihnachtsfeiern
- Gestaltung der Erstkommunionsfeiern